Gefrorene Erdbeeren

Das richtige Einfrieren von Lebensmitteln – Tipps für deine Tiefkühltruhe

Es lassen sich viele Lebensmittel einfrieren, aber bestimmte Obstsorten sollte man nicht einfrieren. Dazu gehören

  • Äpfel
  • Bananen
  • Mirabellen bzw. Pfirsiche

Dieses Obst sollte man nicht einfrieren, da es mit der Zeit braun wird und sein Aroma verliert. Man kann alle Sorten von Steinobst einfrieren, sollte aber vorher unbedingt die Steine aus dem Obst entfernen. Anschließend kann man das Obst in einen Gefrierbeutel legen, diesen luftdicht verschließen und anschließend in die Gefriertruhe oder den Gefrierschrank legen.

Bei Gemüse sieht es ähnlich aus: Man kann Erbsen, Bohnen und auch Pilze problemlos roh einfrieren. Blumenkohl, Brokkoli oder auch Möhren eignen sich dagegen nicht roh zum Einfrieren, da dieses Gemüse einen hohen Anteil an Flüssigkeit enthält. Diese Gemüsearten sollten vorher blanchiert, also kurzzeitig gekocht werden, damit dieses Gemüse nach dem Auftauen noch frisch und knackig schmeckt.

Man kann entweder Gefrierbeutel oder auch Gefrierbehälter verwenden. Die Gefrierbehälter von Tupperware eignen sich dafür nicht besonders, da diese nicht luftdicht verschließen. Hier wären Gefrierbehälter, beispielsweise Lock & Lock, geeigneter, da sie luftdicht verschließen.

Besonderheit beim Einfrieren von Fleisch

Wenn man Fleisch über einen längeren Zeitraum einfrieren möchte, sollte man das einzufrierende Fleisch im Vorfeld von beiden Seiten anbraten. Dies passiert in der Regel nach einem Grillabend, wenn das restliche Fleisch zwar aufgetaut, aber noch nicht angegrillt wurde. Eine andere schmackhafte Art des Haltbarmachens von Fleisch ist das Dörren – du erhältst köstliches Beef Jerky.

Einfrieren von Brot

Damit man Brot nicht lange liegen lassen möchte, sollte man das geschnittene Brot portionsweise in Gefrierbeutel eintüten und anschließend auch verschweißen. Wenn das geschnittene Brot benötigt wird, sollte man es am Vorabend aus dem Gefrierfach nehmen, damit es über nach ganz in Ruhe auftauen kann. Am nächsten Morgen schmeckt das Brot noch fast genauso, als hätte man das Brot erst am gleichen Tag gekauft. Auch schmeckt es noch richtig frisch.

Ich friere mein Brot eigentlich immer ein. Wenn ich schnell mal eine Scheibe benötige gebe ich sie in den Toaster und genieße das wunderbar geröstete frische Brot.

Auch Kuchen kann man einfrieren

Man kann alle Sand- und Streuselkuchen, aber auch Apfelkuchen gut einfrieren. Torten oder Tortenstückchen sollte man leider nicht einfrieren, da diese dann zu wässerig werden und zudem auch nicht mehr so gut schmecken.

Einfrieren von Gerichten

Damit man beim Zubereiten nicht immer lange in der Küche stehen muss, kann man auch fertig zubereitete Gerichte, aber auch Saucen, einfrieren. Auf diese Weise kann man gleich für mehrere Tage vorkochen. Dafür braucht man auch wieder geeignete Gefrierbeutel oder spezielle Gefrierbehälter.

Wie findest du geeignete Behältnisse zum Einfrieren

Nimmt man beispielsweise Chili con Carne, was man einfrieren möchte, so nimmt man einen geeigneten Gefrierbehälter und füllt diesen bis fast zum Rand mit dem Chili ein. Dann lässt man den Behälter bis zum vollständigen Abkühlen in dem Behälter offen stehen. Dann wird der Behälter luftdicht verschlossen und in den Gefrierschrank gestellt.

Die Behälter von Lock & Lock oder die anderen Behälter des gleichen Systems verschließen das Gut luftdicht. Gefrierbehälter von Tupperware verschließen leider nicht luftdicht. Die normalen Behälter von Tupperware verschließen das Gut zwar, doch bleibt die restliche Luft leider im Behälter, sodass man das Gut nicht unbegrenzt lange im Kühlschrank aufbewahren kann.

Suppen lassen sich hervorragend im Bratschlauch aufbewahren, wenn man dort die Luft aus dem Bratschlauch fast vollständig heraussaugt. In solche Bratschläuche kann man den Schlauch aber nicht bis vollständig zum Rand befüllen. Es muss noch genügend Luft im Schlauch vorhanden sein, damit sich beim Einfrieren die Suppe vollständig im Beutel breit machen kann.

Ideen was du noch Einfrieren kannst

Gemüsepfannen lassen sich perfekt einfrieren, wenn sie mit Reis gemacht wurden. Kartoffeln oder auch Nudeln lassen sich nicht gut einfrieren, da diese oft beim Auftauen matschig werden und eine Menge an Geschmack verlieren.

Wer vegetarisch kocht, kann alle seine Sachen problemlos einfrieren, falls noch genügend Essen übrig bleibt. Wenn du mehr über das Einmachen von Lebensmitteln erfahren willst schau dir doch mein Buch „Vom Garten ins Glas“ an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert